Events, Seminare & Workshops
Du möchtest mehr Hintergrundwissen oder ein Gefühl für das große Ganze bekommen und an verschiedenen Teilaspekten der Kommunikation und Beziehung mit Deinem Hund oder seiner Fitness und Bewegungsfreude arbeiten?
Dann schau Dich hier gerne um – ich freue mich, Dich und Euch bei einem meiner Seminare, Workshops oder Themenspaziergänge kennenzulernen oder wiederzusehen.
– Workshop am Samstag, den 22.04.2023, von 14.00h bis ca. 19.00h –
Ein Leben im Stress, mit stetiger, hoher Reaktion auf (Umwelt-) Reize, mit NichtAbschalten-Können, mit Hektik und Anspannung, Unruhe, Ziehen an der Leine und z.B. Fiepen statt Ruhe, Entspannung und Miteinander bei Spaziergängen, nimmt Lebensqualität und manchmal auch die Freude an gemeinsamen Spaziergängen.
Doch nicht nur outdoor auch indoor lebt es sich ‚entspannt und ruhig‘ zufriedener als mit Anspannung und einem hohen Reaktionspotenzial.
Wer das Thema ‚Impulskontrolle‘ tiefer verstehen und seinen Hund anleiten lernen möchte, ist in diesem Workshop richtig. Neben und mit mir darf und soll mein Hund zur Ruhe finden, in der Kooperation bleiben, gemeinsam aushalten lernen, aus seinen Verhaltensmustern aussteigen und mit seinen Emotionen umgehen lernen.
In diesem Workshop beleuchten wir die Themenfelder Stress, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, Abbruch und Alternativhandlungen und Ruhe, Raum, Ordnung und soziales Gespräch – mit dem Ziel Impulse zu setzen und Trainingsideen zu entwickeln auf dem Weg hin zu einem stressfreien Miteinander im Team Mensch-Hund, trotz Außenreizen.
Wir starten mit einem Theorieimpuls, setzen die ersten praktischen Anfänge noch im Seminarraum und starten anschließend auf einen gemeinsamen Spaziergang mit weiteren integrierten Übungen und zwischendurch auch ein bisschen Laufstrecke zur Entspannung und Verarbeitung, da Impulskontrolle einfach anstrengend und endlich ist.
Die teilnehmenden Hunde müssen vollständig geimpft und haftpflichtversichert sein.
Veranstaltungsort:
Praxis Pfotenkompetenz Hinz (+ Waldgebiet Raum Haan/ Hilden), Friedrich-Ebert-Str. 111-117, 42781 Haan
Teilnahmegebühr:
109€ pro Person, inkl. Skript, Getränken, Snacks

– Workshop am Samstag, den 29.04.2023, von 14.00h bis ca. 19.00h –
Ein Leben mit Sorge, Stress, Befürchtungen, Angst und Unsicherheit nimmt Lebensqualität und Lebensfreude – wie viel schöner wäre es für beide im Team Mensch-Hund, das Leben und die gemeinsame Zeit unbekümmerter und entspannter und mit mehr Selbstsicherheit und einem gestärkten Miteinander zu genießen.
In diesem Workshop beleuchtet die Themenfelder Stress, Unsicherheit/ Angst, Ruhe, Vertrauen, Körperarbeit, Teambuilding, Beziehung& Bindung, Miteinander und vor allem Selbstsicherheit, Mut und Selbstentfaltung – mit dem Ziel Impulse zu setzen auf dem Weg hin zu einem stress-, angst- und sorgefreien Miteinander im Team Mensch-Hund.
Wir starten mit einem Theorieimpuls, setzen die ersten praktischen Anfänge noch im Seminarraum und starten anschließend auf einen gemeinsamen Spaziergang mit weiteren integrierten Übungen und zwischendurch auch einfach ein bisschen Laufstrecke zur Entspannung und Verarbeitung, da sich auch die Kraft der Gruppe positiv auswirkt und unterstützt. Die teilnehmenden Hunde müssen vollständig geimpft und haftpflichtversichert sein.
Veranstaltungsort:
Praxis Pfotenkompetenz Hinz (+ Waldgebiet Raum Haan/ Hilden), Friedrich-Ebert-Str. 111-117, 42781 Haan
Teilnahmegebühr:
109€ pro Person, inkl. Skript, Getränken, Snacks

Am 01.05.2023 findet von 15.00h bis ca. 18.00h eine Social-Walk-Wanderung statt.
Wir treffen uns an einem Waldgebiet in Ratingen und starten gemeinschaftlich auf eine ca. 7-8 km lange Strecke.
Diese kleine Wanderung wird ein Erlebnisspaziergang zum Thema „Beschäftigung & Auslastung“ sein – unterwegs gibt es zu diesem Thema verschiedene Aufgaben und Übungen, die von den Zwei- und Vierbeinern gelöst werden wollen und die ein- und andere Lernerfahrung und hoffentlich jede Menge Spaß beinhalten. Priorität hat wie immer ein harmonisches Miteinander und eine nette Atmosphäre, in der gute und wertvolle Gespräche zwischen den Hunden stattfinden können – und selbstverständlich auch zwischen den Zweibeinern und im Team Mensch-Hund.
Die Leine ist hierbei eine Unterstützung und ein Kommunikationsmittel, kein Hindernis – Gespräche beginnen bereits auf Distanz, ein direkter, körperlicher Kontakt ist nicht immer notwendig.
Ob einzelne Hunde oder alle im Verlauf des Walks in den Freilauf gelassen werden, wird individuell entschieden.
Wir haben ca. 2 Std Gehzeit und damit auch Zeit für Wahrnehmung & Miteinander, Aufgaben lösen & einfach Genießen, Spiel & Spaß, neue Wege erkunden, Gespräche untereinander und Gespräche & Teambuilding mit Eurem Hund.
Herzlich willkommen sind alle Hunde – egal ob Rüde, Hündin, kastriert oder intakt, jung (Mindestalter ca. 7 Monate) oder alt, Quatschkopf, Bananenbieger, Pipi Langstrumpf oder Zappelphillip – jeder, der mit seinem Hund den Umgang mit Artgenossen, das strukturierte oder manchmal auch lockere Laufen in der Gruppe üben und mehr über die Themenbereiche Beschäftigung & Auslastung erfahren und einfach eine gute gemeinsame Zeit haben möchte.
Achtung: Bitte melde Dich nur an, wenn 8 km in 2 Stunden zu laufen kein Problem für Euch ist – wir haben zwischen den Stationen ein mittleres bis zügiges Lauftempo, um ausreichend Zeit für die Übungen & Aufgaben zu haben.
Du möchtest mit?
Ich freue mich auf Dich! Begleitpersonen sind herzlich willkommen!
Veranstaltungsort:
Ratingen, genauer Standort wird noch bekannt gegeben
Teilnahmegebühr:
50€ pro Mensch-Hund-Team oder 2 Einheiten auf der Sammelkarte

– Workshop am 18.05.2023, von 13.00h bis ca. 19.00h –
Der Klassiker: Du möchtest mit Deinem Hund entspannt spazieren gehen, allerdings laufen immer wieder Hunde auf Euch zu – und Du möchtest keinen Kontakt.
Wie Du mit genau solchen Situationen umgehen kannst, ist Inhalt dieses Workshops.
Woran erkenne ich, welche Absichten der entgegenkommende Hund hat? Welche Möglichkeiten der Interaktion habe ich? Wie verhalte ich mich richtig? Was wünscht sich mein Hund in einer solchen Situation von mir? Was wünsche ich mir? Wie schicke ich einen anderen Hund weg? Oder auch: Wie gehe ich konstruktiv mit Menschen um, die meinen Hund und mich bedrängen?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Workshop mit dem Ziel, mehr Handlungssicherheit zu bekommen, fremde Menschen und Hunde auf Distanz zu halten und Deinem eigenen Hund mehr Sicherheit zu vermitteln und mit ihm gemeinsam mit solchen Situationen souveräner und gelassen umgehen zu können.
Der Workshop umfasst die Themenfelder Körpersprache & Ausdrucksverhalten Hund, Körpersprache & Kommunikation Mensch-Hund, eigenes Auftreten, Umgang mit Stress & Unsicherheit im eigenen Team, Umgang mit Aggression, Verhalten im Raum, Setzen & Wahren von Grenzen, Hunde auf Distanz halten.
Wir starten mit Theorieimpulsen um dann in die Praxis zu wechseln, denn das Üben des eigenen Verhaltens in kontrollierten und kontrollierbaren Situationen und ist das A und O, um (Handlungs-) Sicherheit zu erlangen.
Die teilnehmenden Hunde müssen vollständig geimpft und haftpflichtversichert sein.
Bitte gib bei Anmeldung unbedingt auch Deine Emailadresse an, da Du in Vorbereitung auf den Workshop schon erste Theorieimpulse zugesandt bekommst
Veranstaltungsort:
Praxis Pfotenkompetenz Hinz (+ öffentlicher Raum Haan/ Hilden), Friedrich-Ebert-Str. 111-117, 42781 Haan
Teilnahmegebühr:
149€ pro Person, inkl. Skript, Getränken, Snacks

– Seminar am Samstag, den 27.05.2023, von 14.00h bis ca. 19.00h –
Wir wünschen uns eine harmonische, enge und glückliche Beziehung und Verbindung mit unserem Hund – doch was braucht es, damit beide Seiten glücklich sind? Die Grundlage jeder tiefen Beziehung ist gegenseitiges Verständnis, Vertrauen und eine gute Kommunikation – hier wollen wir gemeinsam hinschauen.
Welche Wünsche, Bedürfnisse und Kompetenzen bringt jeder mit und in unser Miteinander ein, wie kann ich diese erfüllen und stärken? Wie funktioniert ein starkes Miteinander im Team Mensch-Hund? In diesem Seminar möchten wir uns einmal mit dem WIR beschäftigen – fern ab von Training und Erziehung, sondern innerhalb der Themenfelder Bedürfnisse, Beziehung & Bindung, Distanz & Nähe, soziale Kommunikation & Miteinander.
Ziel des Seminares ist es, neue Impulse des gegenseitigen Verständnisses und Verstehens zu setzen, Blickwinkel und Perspektiven zu ändern und die Verbindung zwischen mir und meinem Hund weiterzuentwickeln. Jeder für sich und gemeinsam. „Freude an Bewegung, Harmonie im Miteinander, Wege ins Füreinander“ – in diesem Seminar wird mein Motto besonders groß geschrieben.
Das Seminar beinhaltet verschiedene Theorieimpulse und kleinere Praxiseinheiten zu den einzelnen Themenfeldern – wir schauen, was wir brauchen und setzen dies dann um.
Wer nach dem Seminar noch tiefer ins Erleben einsteigen möchte, ist herzlich eingeladen, Pfingstmontag (29.05.2023) an einer kleineren Wanderung mit weiteren Impulsen zu diesen Themenbereichen teilzunehmen.
Die teilnehmenden Hunde müssen vollständig geimpft und haftpflichtversichert sein
Veranstaltungsort:
Praxis Pfotenkompetenz Hinz Friedrich-Ebert-Str. 111-117, 42781 Haan
Teilnahmegebühr:
109€ pro Person, inkl. Skript, Getränken, Snacks

Am Pfingstmontag findet von 15.00h bis ca. 18.00h ein Social-Walk-Special statt. Wir treffen uns im Osterholz in Wuppertal und laufen gemeinsam eine ca. 6-7 km lange Strecke.
Dieses Special wird ein Erlebnisspaziergang zum Thema „Gemeinsam stark“ – mein Motto „Freude an Bewegung, Harmonie im Miteinander, Wege ins Füreinander“ in Action.
Das Special schließt an das Seminar vom 27.05.2023 an, kann jedoch auch einzeln gebucht werden.
Unterwegs gibt es zu diesem Thema verschiedene Aufgaben und Übungen, die von den Zweiund Vierbeinern gelöst werden wollen, viel Bewegung und Erleben und die ein- und andere Lernerfahrung beinhalten. Priorität hat wie immer ein harmonisches Miteinander und eine nette Atmosphäre, in der gute und wertvolle Gespräche zwischen den Hunden stattfinden können – und selbstverständlich auch zwischen den Zweibeinern und im Team MenschHund.
Die Leine ist hierbei eine Unterstützung und ein Kommunikationsmittel, kein Hindernis – Gespräche beginnen bereits auf Distanz, ein direkter, körperlicher Kontakt ist nicht immer notwendig.
Ob einzelne Hunde oder alle im Verlauf des Walks in den Freilauf gelassen werden, wird individuell entschieden.
Herzlich willkommen sind alle Hunde – egal ob Rüde, Hündin, kastriert oder intakt, jung (Mindestalter ca. 7 Monate) oder alt, Quatschkopf, Bananenbieger, Pipi Langstrumpf oder Zappelphillip– jeder, der mit seinem Hund den Umgang mit Artgenossen, das strukturierte oder manchmal auch lockere Laufen in der Gruppe üben und die Themenbereiche Verbindung & Miteinander, Distanz & Nähe vertiefen, ein bisschen Spaß & Action erleben und einfach eine gute gemeinsame Zeit haben möchte.
Achtung: Bitte melde Dich nur an, wenn 7 km in 2 Stunden zu laufen kein Problem für Euch ist – wir haben zwischen den Stationen ein mittleres bis zügiges Lauftempo, um ausreichend Zeit für die Übungen & Aufgaben zu haben.
Du möchtest mit? Ich freue mich auf Dich!
Begleitpersonen sind herzlich willkommen!
Veranstaltungsort:
Osterholz Wuppertal, genauer Standort wird noch bekannt gegeben
Teilnahmegebühr:
50€ pro Mensch-Hund-Team oder 2 Einheiten auf der Sammelkarte

Intensivseminar Fronleichnam, 08.06.2023, 13.00 – 19.00 Uhr
Im Alltag, daheim und bei Spaziergängen kommt es immer wieder zu kleinen Unfällen oder Verletzungen – und manchmal auch zu größeren Notfällen.
Wer kennt es nicht – es passiert etwas, Dein Hund ist verletzt oder verhält sich unüblich und Du wirst unsicher, stehst unter Stress, weißt nicht so recht weiter und verfällst ggf. in blinden Aktionismus.
Wie Du die Situation richtig einschätzt und Deinem Hund sicher, schnell und kompetent helfen kannst, ist Inhalt dieses Seminars. In Theorie und vor allem auch in der Praxis. Wann solltest Du umgehend beim Tierarzt oder in der Klinik vorstellig werden, wie kannst Du selbst helfen und vor allem, wann reicht dies ggf. aus?
Einige der Handgriffe sollte Dein Hund ohne den zusätzlichen Stress einer Notfallsituation kennenlernen und üben – und Du auch.
Inhalte (u.a.):
– Erkennen von Notfällen (z.B. Vergiftung, Magendrehung)
– Verhalten in Notfallsituationen (z.B. Bissverletzungen)
– Erste-Hilfe-Maßnahmen (z.B. Verbände anlegen)
– Präventionsmaßnahmen
Eigene Hunde können nach Rücksprache mitgebracht werden.
Die teilnehmenden Hunde müssen vollständig geimpft und haftpflichtversichert sein.
Veranstaltungsort:
Praxis Pfotenkompetenz, Friedrich-Ebert-Str. 111-117, 42781 Haan
Teilnahmegebühr:
129€ pro Person, inkl. Skript, Getränken und Snacks
